ganzheitliches Testmanagement

Ganzheitliches Testen – was bedeutet das?

  • Die Qualitätssicherung umfasst den gesamten Projektzeitraum
  • Jedes Projektergebnis unterliegt der Qualitätssicherung, z. B. wird bereits in der Anforderungsphase darauf geachtet, dass testbare Anforderungen erstellt werden
  • Qualitätsmanagement ist mehr als Testen von funktionalen Anforderungen
  • Eine Person im Projekt ist als Qualitätsbeauftragter ausschließlich für die Qualität verantwortlich und dem Projektleiter gleichgestellt

Unterstützt wird ganzheitliches Testmanagement durch funktionierende Prozesse, eine durchgängige, valide Planung sowie ein kontinuierliches Verbesserungsmanagement (KVP).

Möchten Sie auch die Qualität Ihrer Software nachhaltig verbessern?

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


 
Testmanagement Workshop

Kosteneffizienter Softwaretest

Wie Sie 20% Kosteneinsparungen im Testmanagement erzielen und sinnvoll verwenden können.

Weiterlesen...
 

Wie gut ist Ihr Softwaretest?

Ermittlen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Softwaretests mit unserer Hilfe:

Weiterlesen...
 

Offshore Testmanagement, aber wie?

Nur mit funktionierenden Prozessen wird Ihr Softwaretest auch offshore Erfolg haben. Machen Sie Ihre Testprozesse fit!

Weiterlesen...
 
Testmanagement Aktuell

Vorlagen, Templates, Checklisten für den Softwaretest

Gerade im Testmanagement spielen Vorlagen eine große Rolle. Templates z. B. für ein Testkonzept werden in jedem Projekt benötigt. Wir stellen Ihnen hier den Rahmen für eines der wichtigsten Dokumente dafür zur Verfügung:

Weiterlesen...