ganzheitliches Testmanagement
Ganzheitliches Testen – was bedeutet das?
- Die Qualitätssicherung umfasst den gesamten Projektzeitraum
- Jedes Projektergebnis unterliegt der Qualitätssicherung, z. B. wird bereits in der Anforderungsphase darauf geachtet, dass testbare Anforderungen erstellt werden
- Qualitätsmanagement ist mehr als Testen von funktionalen Anforderungen
- Eine Person im Projekt ist als Qualitätsbeauftragter ausschließlich für die Qualität verantwortlich und dem Projektleiter gleichgestellt
Unterstützt wird ganzheitliches Testmanagement durch funktionierende Prozesse, eine durchgängige, valide Planung sowie ein kontinuierliches Verbesserungsmanagement (KVP).
Möchten Sie auch die Qualität Ihrer Software nachhaltig verbessern?
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.