Testmanagement für Scrum und andere agile Softwareentwicklungsmethoden

Scrum und andere agile Software Entwicklungskonzepte stellen den Softwaretest vor neue Herausforderungen:

  • Wie wird der Softwaretest in das Team integriert?
  • Scrum stärkt den Stellenwert des Unittests erheblich. Braucht man bei Scrum überhaupt noch einen Abnahmetest (Acceptancetest)? Wenn ja, wie umfangreich muss er sein?
  • Herkömmliche Testtools, die in den Unternehmen bereits vorhanden sind, passen nicht zu Scrum und den anderen agilen Methoden, oder vielleicht doch?
  • Der Test wird oft erst am Ende eines Sprints eingebunden. Dies führt zu massiven Problemen bei der Kunden- und Entwicklerzufriedenheit. Aber was machen die Tester zu Beginn, wenn es noch nichts zu testen gibt?

Wir bieten Ihnen für das Testen in agilen Projekten folgendes an:

Training "Testmanagement bei Scrum und anderen agilen Methoden"

Seminarbeschreibung:

Scrum als Entwicklungsmethode hat inzwischen eine große, noch immer wachsende Zahl von Anhängern gefunden. Die Methode hat hinsichtlich ihrer Beschreibung, Umsetzung und Ausbildung einen hohen Reifegrad erlangt, wodurch sie zunehmend auch für Großprojekte oder eher konservative Projektumfelder interessant wird. Dennoch sind die Qualitätssicherung und der Test eher vage und unzureichend beschrieben. Einzelne Dokumentationen berichten von Qualitätsproblemen und wie sie gelöst wurden, aber es gibt nur wenige durchgängige Ansätze.

Dieses Training zeigt praxisbezogen und individuell auf Ihre Projektsituation zugeschnitten, wie Qualitätssicherung und Softwaretest in Scrum-Projekten zu verankern sind, so dass eine gute Softwarequalität gewährleistet ist.

Folgende Themen werden dabei berücksichtigt:

  • Typische Qualitätsprobleme - nicht nur bei Scrum - und deren Konsequenzen
  • Die Einbettung von Test und Qualitätssicherung in das Team
  • Der Qualitätscodex
  • Anforderungen testbar machen
  • Was die DoD (Definition of Done) mit Testen zu tun hat
  • Abgrenzung von Unittest und Systemintegrationstest
  • Testen, Integration und Releasemanagement
  • Testplanung und Scrum
  • Testaufwand in Scrum schätzen
  • Testmetriken, z. B. Test-Burn-Down-Chart
  • Bug-Reporting, Klassifikation und Fehlerbehebungszyklen
  • Braucht man Testfälle in Scrum?
  • Welcher Tests erfolgen automatisiet, welche manuell?


Vorgehensweise:
Das Training erfolgt praxisorientiert anhand von Übungen, Fallbeispielen und Gruppenarbeiten. Der Trainer nimmt dabei im Sinne von Scrum eine eher moderierende Rolle ein. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, Probleme aus Ihren aktuellen Projekten vorzustellen. Da es oft mehr als eine Lösung gibt, werden gemeinsam Lösungsvorschläge und Handlungsalternativen erarbeitet und deren Vor- und Nachteile diskutiert.

Zielgruppen:
Testmanager, Projektmanager, ScrumMaster, Softwaretester, Entwickler
Voraussetzungen: Grundliegende Kenntnisse oder erste Projekterfahrung mit Scrum
Dauer: 2 Tage
Preis: 1250 Euro pro Person (inkl. MwSt.)
Ort und Datum: Inhouse, bzw. auf Anfrage
Buchung: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Ansprechpartner: Sabine Brings

weitere Informationen

andere Seminare zum Thema Softwaretest finden Sie hier.

Coaching "Scrum und Softwaretest"

Begleitend oder unabhängig von einer Schulung haben Sie die Möglichkeit, sich von uns zu den Themen Scrum - agile Methoden - Softwaretest und Testmanagement coachen zu lassen.

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

 
Testmanagement Workshop

Kosteneffizienter Softwaretest

Wie Sie 20% Kosteneinsparungen im Testmanagement erzielen und sinnvoll verwenden können.

Weiterlesen...
 

Wie gut ist Ihr Softwaretest?

Ermittlen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Softwaretests mit unserer Hilfe:

Weiterlesen...
 

Offshore Testmanagement, aber wie?

Nur mit funktionierenden Prozessen wird Ihr Softwaretest auch offshore Erfolg haben. Machen Sie Ihre Testprozesse fit!

Weiterlesen...
 
Testmanagement Aktuell

Vorlagen, Templates, Checklisten für den Softwaretest

Gerade im Testmanagement spielen Vorlagen eine große Rolle. Templates z. B. für ein Testkonzept werden in jedem Projekt benötigt. Wir stellen Ihnen hier den Rahmen für eines der wichtigsten Dokumente dafür zur Verfügung:

Weiterlesen...