Wie gut ist Ihr Softwaretest?
Ermittlen Sie die Stärken und Schwächen Ihres Softwaretests mit unserer Hilfe:
Fehler in produktiver Software bremst die Weiterentwicklung, da die Entwickler zunächst die vorhandenen Mängel beseitigen müssen. Jedoch schlimmer ist die Unzufriedenheit Ihres Kunden. Was nützen die besten Funktionalitäten, wenn sie voller Fehler sind? Aber warum sind noch so viele Fehler vorhanden? Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Analyse Ihres Testprozesses an.Anhand 100 standardisierter Fragen wird Ihr Testprozess innerhalb eines 1-3-tägigen Workshops nach den kritischen Erfolgsfaktoren beleuchtet.

Ergebnis ist ein Stärken- und Schwächenprofil anhand folgender Kriterien:
- Testkonzeption, Testvorbereitung, Testdurchführung, Testmanagement
- Fehlermanagement
- Testnachbereitung und Metriken
- Statistiken
- Kommunikation
- KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
- Menschen/Rollen/Verantwortung
- Prozesse
- Tools und Infrastruktur
- Dokumentation
Die strukturierte Herangehensweise lässt genügend Zeit, um noch am gleichen Tag gemeinsam Maßnahmen zu erarbeiten. Folgende Tabelle zeigt Ihnen ein Beispielverlauf eines Workshops.
Workshopablauf (Beispiel für einen Tag)
| Projekt- und Unternehmensvorstellung | 1 Stunde |
| Bearbeitung des Fragenkataloges | 2 Stunden |
| Auswertung Fragenkatalog | 2 Stunden |
| Besprechung der Ergebnisse, Erarbeitung von Maßnahmen |
2 Stunden |
| Abschlusspräsentation mit dem Management |
1 Stunde |
Für große Projekte ist es sinnvoll, diesen Workshop mehrtägig durchzuführen. Ebenso erlaubt ein mehrtägiger Workshop die genauere Analyse bei Problemen. Sprechen Sie uns an!
Gerne können Sie bei uns weitere Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. zum Projektinterview anfordern.
Aktualisiert (Sonntag, 18. September 2011 um 16:18 Uhr)